Zum Hauptinhalt springen

Budgetplanung, die wirklich funktioniert

Lerne in sechs Monaten, wie du deine Finanzen übersichtlich strukturierst und langfristig Kontrolle behältst

Kostenlose Beratung vereinbaren
Budgetplanung Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen

Warum scheitern so viele am Budget?

Die meisten Leute starten mit großen Plänen. Sie laden eine App herunter, tragen ein paar Ausgaben ein – und nach drei Wochen ist alles vergessen.

Das Problem liegt selten an der Motivation. Meistens fehlt einfach ein System, das zum eigenen Leben passt. Wir zeigen dir, wie du ein Budget aufbaust, das sich an deine Realität anpasst und nicht umgekehrt.

Seit 2019 helfen wir Menschen in Stuttgart und Umgebung dabei, ihre Finanzen ohne komplizierte Tabellen oder stundenlange Planung in den Griff zu bekommen. Unser Ansatz: praxisnah, ehrlich und vor allem umsetzbar.

So funktioniert unsere Methode

Drei einfache Schritte, die du direkt anwenden kannst

1

Bestandsaufnahme

Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld aktuell hingeht. Ohne Bewertung, ohne Stress – einfach nur ein klares Bild deiner Situation.

2

System entwickeln

Du bekommst ein individuelles Budgetsystem, das zu deinem Alltag passt. Ob digital oder auf Papier – du entscheidest, was für dich funktioniert.

3

Regelmäßig anpassen

Ein gutes Budget ist nie statisch. Wir zeigen dir, wie du es kontinuierlich verbesserst und an Veränderungen anpasst.

Finanzplanung Übersicht mit Notizen

Was bringt dir das konkret?

Weniger finanzielle Überraschungen

Du weißt genau, wann welche Ausgaben kommen. Autoreparaturen oder Jahresbeiträge werfen dich nicht mehr aus der Bahn.

Bewusstere Kaufentscheidungen

Nicht jeder Kauf wird zur moralischen Frage. Du hast Klarheit darüber, was drin ist und was warten muss.

Mehr Spielraum für Wichtiges

Wenn du weißt, wo unnötige Ausgaben schlummern, kannst du Geld für Dinge freisetzen, die dir wirklich etwas bedeuten.

Realistische Sparziele

Statt vage zu hoffen, dass am Ende des Monats etwas übrig bleibt, planst du gezielt und erreichst deine Ziele tatsächlich.

Was du bei uns lernst

Ausgabenkategorien richtig setzen

Viele scheitern schon an der Einteilung. Wir zeigen dir, wie du Kategorien bildest, die zu deinem Leben passen und nicht aus irgendeinem Lehrbuch stammen.

Mit unregelmäßigen Einnahmen umgehen

Freelancer, Saisonarbeiter oder Teilzeitkräfte haben besondere Herausforderungen. Wir entwickeln Strategien speziell für schwankende Einkommen.

Notfallfonds aufbauen

Ein realistischer Puffer gibt dir Sicherheit. Wir berechnen gemeinsam, wie viel du brauchst und wie du dorthin kommst.

Budgetfehler erkennen und korrigieren

Manchmal läuft es nicht wie geplant. Du lernst, wie du Abweichungen analysierst und dein Budget entsprechend justierst.

Was unsere Teilnehmer sagen

Teilnehmerin Lene Wikström

Lene Wikström

Grafikdesignerin, Stuttgart

Ich hatte immer Angst vor Zahlen und Finanzplanung. Nach dem Kurs im Frühjahr 2025 habe ich endlich einen Überblick und kann sogar gezielt für größere Anschaffungen sparen. Das hätte ich mir nie zugetraut.

Teilnehmerin Silja Bergqvist

Silja Bergqvist

Einzelhandelskauffrau, Esslingen

Als Teilzeitkraft mit wechselnden Arbeitszeiten war Budgetplanung für mich immer frustrierend. Jetzt habe ich ein System, das auch bei unregelmäßigem Einkommen funktioniert. Das gibt mir richtig viel Ruhe.

Bereit für mehr Klarheit?

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir auf persönliche Betreuung setzen.